Diese Woche haben für euch einige Nudelrezepte – zuerst eines mit Joghurt.
Das Angebot kommt aus dem Haus am See
Neue Woche, neue Gerichte. Diese Woche nehmen wir uns Pasta – also die Nudelgerichte vor. Dazu gibt’s wieder ein Spiel. Diesmal heißt es „4Gewinnt“. Kocht und spielt am besten zusammen mit eurer Familie. Auf geht’s!
![]() |
Foto: Haus am See |
Ihr benötigt dazu:
- Topf
- Pfanne
- Sieb
- Kochlöffel
- Knoblauchreibe
Zutatenliste:
- 500 g Nudeln
- 500 g Joghurt
- 2-3 Knoblauchzehen, gepresst (oder als Pulver)
- 1 EL Butter oder Margarine
- 2 TL, gehäuft Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Pfefferminze
Kochanleitung:
Als erstes Wasser im Topf mit etwas Öl zum Kochen bringen. Sobald es blubbert, können die Nudeln ins heiße Wasser. Dann solange köcheln lassen, bis sie weich sind. Achtet darauf, dass die Nudeln nicht allzu weich werden.
Nebenbei könnt ihr schon den Joghurt mit dem Knoblauch vermischen.
Hinweis: Falls ihr kein Fan von Knoblauch seid, könnt ihr ihn auch weglassen;)
Nun Butter oder Margarine in der Pfanne erhitzen, Tomatenmark dazu und leicht anbraten. Ihr könnt aus dem Kochwasser noch ein paar Esslöffel Wasser dazu geben, um das Tomatenmark zu verdünnen. Achtung Spritzgefahr! Dann mit Salz, Pfeffer und Pfefferminze gut würzen und abschmecken.
Zum Schluss könnt ihr die Nudeln auf den Teller tun und darauf portionsweise den Joghurt löffeln, so dass die Form eines Eisbergs entsteht. Oben drauf könnt ihr dann die Tomatenmarkmischung aus der Pfanne träufeln. Fertig!
Für das Spiel „4Gewinnt“ benötigt ihr:
- Stift und Papier
- zwei verschiede Farbstifte (Bsp.: Rot / Blau)
- zwei Spieler/innen
Spielanleitung:
Einige kennen das Strategiespiel „4Gewinnt“ vielleicht. Wir stellen euch die Variante vor, die ihr mit Papier und Stift spielen könnt.
![]() |
Foto: Haus am See |
Zuerst das Spielbrett wie auf dem Bild zeichnen. Sieben Kästchen hoch und sechs Kästchen breit. Legt fest wo „oben“ und wo „unten“ beim Spielbrett sein soll.
Jeder wählt jetzt seine Spielfarbe und dann geht’s los. Ziel des Spiels ist es, vier Felder in der eigenen Farbe nebeneinander, übereinander oder diagonal zu bekommen.
![]() |
Foto: Haus am See |
Abwechselnd wird nun von „oben“ ein Stein „eingeworfen“. Die Spielerinnen und Spieler malen also jeweils ein Feld in ihrer Farbe aus. Die Steine dürfen aber nicht „schweben“.
Erst wenn in der untersten Reihe ein Feld ausgemalt ist, darf das Feld darüber in Besitz genommen werden usw.
![]() |
Foto: Haus am See |
Gewonnen hat, wer zuerst vier Felder erobert.
Guten Appetit und viel Spaß!
Euer Team vom Haus am See
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen